Zyklusorientiertes Arbeiten
𝐆𝐚𝐦𝐞𝐜𝐡𝐚𝐧𝐠𝐞𝐫: 𝐙𝐲𝐤𝐥𝐮𝐬𝐨𝐫𝐢𝐞𝐧𝐭𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠.
Energie & Leistungsfähigkeit klüger nutzen!
In meinem früheren Leben hab ich einfach nur gebrannt - für die Firma, für Projekte, für die Sache. Immer Vollgas, immer weiter. Drohte die Leistungsfähigkeit abzusacken: mehr Kaffee, mehr Süßigkeiten, mehr Zusammenreißen.
Erst ein Burnout hat mir gezeigt, dass Energie endlich ist - und dass man nachhaltiger mit seinen Ressourcen umgehen sollte.
In meiner Ausbildung zum Coach für integrative Frauengesundheit haben wir uns intensiv mit einem super hilfreichen Tool beschäftigt:
𝐃𝐞𝐦 𝐳𝐲𝐤𝐥𝐮𝐬𝐨𝐫𝐢𝐞𝐧𝐭𝐢𝐞𝐫𝐭𝐞𝐧 𝐀𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧
Es ist völlig normal und sogar eine Stärke, dass weibliche Leistungsfähigkeit nicht linear verläuft.
Unsere Hormonspiegel beeinflussen Neurotransmitter, Stoffwechsel und Stressverarbeitung – und damit auch, wann wir fokussiert, kreativ, kommunikativ oder erschöpft sind.
Wer das ignoriert (so wie ich früher 🙋♀️), arbeitet gegen den eigenen Rhythmus.
👉 𝐈𝐦 𝐄𝐢𝐧𝐤𝐥𝐚𝐧𝐠 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐦 𝐞𝐢𝐠𝐞𝐧𝐞𝐧 𝐊𝐨̈𝐫𝐩𝐞𝐫 𝐳𝐮 𝐚𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧 𝐢𝐬𝐭 𝐢𝐧𝐭𝐞𝐥𝐥𝐢𝐠𝐞𝐧𝐭𝐞𝐬 𝐄𝐧𝐞𝐫𝐠𝐢𝐞𝐦𝐚𝐧𝐚𝐠𝐞𝐦𝐞𝐧𝐭!
So geht’s:
🩸𝐌𝐞𝐧𝐬𝐭𝐫𝐮𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐬𝐩𝐡𝐚𝐬𝐞 (𝐜𝐚. 𝐓𝐚𝐠 𝟏–𝟓) – 𝐑𝐞𝐟𝐥𝐞𝐱𝐢𝐨𝐧 𝐬𝐭𝐚𝐭𝐭 𝐋𝐞𝐢𝐬𝐭𝐮𝐧𝐠
Sinkende Hormonspiegel fordern Rückzug & Ruhe.
➡️ Strategisches Denken, Reflexion, Neuausrichtung
➡️ Nutze die Verlangsamung, um Abstand zu gewinnen & das große Ganze zu sehen
➡️ Hier entstehen oft die besten Entscheidungen – nicht aus Aktionismus, sondern aus Klarheit
🌱 𝐅𝐨𝐥𝐥𝐢𝐤𝐞𝐥𝐩𝐡𝐚𝐬𝐞 (𝐜𝐚. 𝐓𝐚𝐠 𝟔–𝟏𝟑) – 𝐄𝐧𝐞𝐫𝐠𝐢𝐞 𝐟𝐮̈𝐫 𝐍𝐞𝐮𝐞𝐬
Mit dem steigenden Östrogen kehren Energie, Tatkraft & Kreativität zurück.
➡️ Zeit für Projektstarts, Brainstormings, Netzwerkveranstaltungen oder Präsentationen
➡️ Jetzt fällt es leichter, mutig zu denken, Ideen zu entwickeln & Neues anzustoßen
🥚 𝐎𝐯𝐮𝐥𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐬𝐩𝐡𝐚𝐬𝐞 (𝐜𝐚. 𝐓𝐚𝐠 𝟏𝟒–𝟏𝟖) – 𝐕𝐞𝐫𝐛𝐢𝐧𝐝𝐮𝐧𝐠 & 𝐊𝐨𝐦𝐦𝐮𝐧𝐢𝐤𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧
Mit dem Eisprung erreicht das Östrogen seinen Höhepunkt.
➡️ Soziale Stärke, Empathie & Kommunikationsfähigkeit – ideal für Meetings oder Verhandlungen
➡️ Kooperation gelingt leichter, weil wir emotional resonanter sind & andere besser „lesen“ können
🍂 𝐋𝐮𝐭𝐞𝐚𝐥𝐩𝐡𝐚𝐬𝐞 (𝐜𝐚. 𝐓𝐚𝐠 𝟏𝟗–𝟐𝟖) – 𝐅𝐨𝐤𝐮𝐬 & 𝐀𝐛𝐬𝐜𝐡𝐥𝐮𝐬𝐬
Jetzt steigt das Progesteron – wir werden ruhiger, analytischer, detailorientierter.
➡️ Gute Zeit für Planung, Datenanalysen oder administrative Aufgaben
➡️ In dieser Phase zahlt sich Klarheit aus: weniger Multitasking, mehr Struktur, mehr Fokus
___
Ich erlebe in meiner Arbeit immer wieder, dass Frauen sich überfordern, weil sie glauben, konstant gleich funktionieren zu müssen.
💡 Zyklusorientiertes Arbeiten ist kein Trend, sondern eine Form von Selbstführung – und ein smarter Baustein mentaler Gesundheit.
